
ICSE Science Factory Netzwerktreffen
26. Juni @ 16:00 - 19:00

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, inspirierende Best Practices und die Möglichkeit zum Austausch mit Expert*innen und unseren Projektpartner*innen aus der ICSE Factory.
Highlights der Agenda
Das erwartet Sie:
🌿 Wissenschaft trifft Praxis
In seiner Keynote „Ökosystem Wald: Wie das Klima die Leistungsfähigkeit für menschliche Bedürfnisse verändert“ gibt Prof. Dr. Thomas Seifert (Universität Freiburg) spannende Einblicke in die Dynamik unserer Wälder im Klimawandel – und eröffnet damit den thematischen Rahmen unseres Treffens.
🏫 Open Schooling in Aktion
Wie kann Schule zum Ort gemeinschaftlichen Forschens und Handelns werden?
- Schüler*innen des Rotteckgymnasiums Freiburg präsentieren ihre Projekte zu Umwelt und 3D-Druck.
- Zwei besonders kreative Formate aus dem nationalen Netzwerk zeigen, wie Open Schooling gelingen kann:
- „Puzzlelampen designen“, Dr. Rahel Brugger (ICSE)
- „Molekulare Küche – Vom Sternerestaurant ins Pflegeheim“, Peter Steuerer (ICSE)
🍽️ Austausch & molekulare Genüsse
In der Netzwerkpause von 17:00–17:30 Uhr laden wir Sie ein, bei kulinarischen Leckereien aus der molekularen Küche neue Kontakte zu knüpfen und Ideen zu teilen.
🎙️ Perspektiven aus der Praxis
In der Podiumsdiskussion „Öffnet die Schule – aber wie? Erfolgsfaktoren und Stolpersteine im Community-Building“ diskutieren wir mit Vertreter*innen aus Bildung und Praxis, welche Bedingungen Open Schooling langfristig erfolgreich machen.
🔬 Zukunft gestalten mit ICSE
Wir stellen aktuelle und geplante Projekte vor, die aus der Science Factory heraus entstanden sind:
- Interreg-Projekt: Grenzüberschreitender 3D-Druck für Sonderpädagogik sowie allgemeine und berufliche Bildung
- Teacher Academy (Erasmus+): ICSE STE(A)M vision – Lehrkräfte als STE(A)M-Visionärinnen für fächerübergreifenden Unterricht
- Horizon Europe: GenAI – Künstliche Intelligenz in der Bildung
🌍 Mobilität neu denken
Im Impulsvortrag „Grenzen überwinden, Lehrkräfte vernetzen, MINT-Bildung stärken! – Lehrermobilität in Europa: Chancen nutzen, Perspektiven wechseln“ berichten Anna Bölke (ICSE) und Dr. Clara Fritz (International Office) über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten im Bereich Lehrermobilität.
🤝 Gemeinsam weiterdenken
Zum Abschluss sind Sie eingeladen zum World Café – mit Themen wie Lehrermobilität, Open Schooling mit der ICSE Science Factory, und der Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg (Professur für Waldwachstum und Dendroökologie). Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen ein – wir freuen uns auf den Austausch!
Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für zukunftsorientierte Bildung, transdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Schulentwicklung interessieren.
📌 Jetzt vormerken und anmelden!
Bitte melden Sie sich bis zum 23. Juni 2025 unter folgendem Link an: https://eveeno.com/118239092