Skip to main content
PhysikUnterricht

mascil Unterrichtssequenz – Schwebungen mit dem Smartphone sichtbar machen


Die Analyse von Tönen und Geräusche spielt nicht nur in der Musik eine Rolle, sondern auch beim Bau von Straßen, Zuglinien, Häusern, etc., wenn es um Lärmschutz geht. Bei der Analyse von Tönen und Geräuschen spielen auch Schwebungen – Töne ähnlicher Frequenz, die sich überlagern und dadurch einen resultierenden Ton erzeugen mit schwankender Lautstärke – eine bedeutende Rolle. Die Frage ist nun: Kann ein Lärmschutzbeauftragter eine solche Schwebung mit seinem Smartphone ganz einfach analysieren?


Arbeitsblatt

Word


PDF

 

Über mascil
mascil (mathematics and science for life) war ein internationales Projekt (2013-2016), das im siebten Forschungsrahmenprogramm der EU gefördert wurde und von Prof. Dr. Katja Maaß der Pädagogische Hochschule Freiburg koordiniert. Das Anliegen der 18 Projektpartner von mascil war es, eine Veränderung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichtskultur hin zu mehr forschendem und problem-orientiertem Lernen zu fördern. Der Fokus der hier veröffentlichten Unterrichtsaufgaben liegt auf den Einsatz des Smartphones im Unterrricht.

 Klicke hier für weitere Aufgaben dieser Unterrichtsreihe im Projekt mascil.

Um noch mehr über den Einsatz von Smartphones im Unterricht zu erfahren und vielfältige Ideen und Vorschläge zur Umsetzung im eigenen Unterricht zu finden, besuche die Projektseite von mascil. Verschiedenste Experimente und Aufgaben wurden von den Schüler:innen des Friedrich-Gymnasiums Freiburg durchgeführt, ausgestellt und anschließend überarbeitet auf der Webseite veröffentlicht.

Disclaimer:
Das Mascil-Projekt wurde aus dem Siebten Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration unter der Fördervereinbarung Nr. 320 693
cc by-nc-sa mascil 2015
Bildquelle: Eigene Darstellung (ICSE)
Fach
Physik, Unterricht
Jahr
2015
Leitperspektiven
Berufliche Orientierung (BO), Medienbildung (MB)
Themen
Forschendes Lernen, Bezüge zur Berufswelt, Anbindung an die Realität
Leitideen /
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Akkustik, Schwingungen und Wellen
Klassenstufen
7-10, 11-13
Autor/in
mascil Projekt - Pädagogische Hochschule Freiburg. Inhaltlich verantwortlich: Prof. Dr. Katja Maass




Zurück