Workshops zu 3D-Druck ab Mai 2021 Oliver Straser 3D-Druck ist eine faszinierende Technologie, welche in den letzten Jahren zu vielen Innovationen in Forschung, Lehre und Industrie geführt hat. So werden...
Neues ICSE Projekt bringt Umweltprojekte in die Region Sabine Mickler Das von der EU geförderte Projekt MOST (Meaningful Open Schooling Connects Schools to Communities) unterstützt Schulen dabei, gemeinsam mit außerschulischen...
Erstes GEM Sommercamp für Mädchen wird erst im Juli 2021 stattfinden Die Ausbreitung von Covid-19 hält seit Monaten die ganze Welt in Schach und bringt tiefe Einschnitte in unser alltägliches...
Abgesagte Veranstaltungen, das ICSE Team im Home-Office, unsere Social Media Feeds und mehr.... COVID-19 ist inzwischen voll und ganz bei uns in Baden-Württemberg angekommen. Die Ereignisse überschlagen sich, Supermärkte...
Erfolge und Ziele von ICSE waren beim zweiten Konsortiumstreffen wichtige Schwerpunkte Im Januar wurde das ICSE und ICSE-Konsortium zwei Jahre alt! Seit unserer offiziellen Inauguration am 18. Januar 2018 haben wir...
Neue interaktive ICSE Schüler*innenaktivität an der PH Freiburg Ihre Schüler*innen mögen Escape Rooms, bei denen man Rätsel lösen muss, um aus einem Raum zu entkommen?! Und Sie können sich nicht...
Ein naturwissenschaftliches Themenfeld mit politischen, sozialen und ethischen Implikationen Mag. Dr. Andrea Frantz-Pittner In einer von Naturwissenschaften geprägten Welt ist wissenschaftliche Grundbildung eine wesentliche Voraussetzung, um an gesellschaftlichen Verhandlungsprozessen...
Wozu brauche ich eigentlich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik? Meta Kambach Foto von Science in HD auf Unsplash Die Frage könnte auch anders lauten: Was macht eigentlich ein*e Werkstoffprüfer*in, ein*e...
Positive Ergebnisse aus der Evaluation des Projekts MaSDiV Stefan Sorge (IPN Kiel) Ziel des MaSDiV-Projekts ist es, Lehrer*innen der Naturwissenschaften und Mathematik darin zu unterstützen, die Bedürfnisse aller Schüler*innen zu...
Neues ICSE Prokjekt möchte Mädchen* dazu befähigen zum digitalen Innovationsprozess Europas beizutragen Die Europäische Kommission hat bis zum Jahre 2020 einen akuten Mangel an digitalen Kompetenzen vorausgesagt. Ungefähr die...