
Wie viele SMS wären an Deiner Schule unterwegs, wenn sich alle Schülerinnen und Schüler gegenseitig eine Kurznachricht schreiben würden? Folgende Fragen sind zu beantworten: Wie viele SMS werden versandt, wenn …
Wie viele SMS wären an Deiner Schule unterwegs, wenn sich alle Schülerinnen und Schüler gegenseitig eine Kurznachricht schreiben würden? Folgende Fragen sind zu beantworten: Wie viele SMS werden versandt, wenn …
Der eine Tennisclub bietet ein Spielflatrate an und der andere einen Jahresbeitrag und Stundensätze. Welches ist denn jetzt der günstigste Tennisclub für mich? Die Frage können wir in Gruppen beantworten…
Wie würde es LehrerInnen und SchülerInnen gefallen, den morgendlichen Mathematikunterricht mit einer Tasse Milchkaffee zu beginnen? Da fehlen nur noch die Croissants… Bei der Kaffee-und-Milch- Aufgabe machen wir uns Gedanken…
Endlich Ferien! – und dann gleich im Stau. Diese Situation ist den meisten von uns nur zu gut bekannt. Aber was kann man damit im Mathematikunterricht anfangen? In der folgenden…
„James Bond meets Mathematics!“ So lautet das Thema der heutigen Unterrichtsstunde, in der ihr zum mathematischen Berater des Filmteams werden sollt. In einer Stuntszene soll James Bond mit dem Motorrad…
Du siehst auf einer Wiese 20 Beine stehen. Wie viele Schafe und Gänse stehen auf der Wiese? Diese Aufgabe werdet ihr in Partnerarbeit lösen. Dazu bekommt ihr Strecihhölzer, mit denen…
Ein Kekshersteller hat ein ganz großes Problem: Die Supermärkte wollen keine rollenförmigen Kekspackungen mehr, da die sich so schlecht stapeln lassen! Der Auftrag für die Klasse lautet: „Helft dem Kekshersteller…
Im Rahmen eines Wettbewerbs werden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-9 aufgerufen, eine Posterwand zu einem eigens gewählten alltagsnahem Mathematikthema zu gestalten. Jede Klasse musst sich zunächst für eine…
Mit Smarties das Bruchrechnen begreifen? In dieser Aufgabe sollt ihr eure Erfahrungen zur Bruchrechnung selbstständig auf eine Packung Smarties übertragen und damit ein Poster gestalten. Dabei ist nicht vorgegeben, was…
„Stellt euch ein normales Schachbrett mit 8×8 Feldern vor, an dem zwei diagonal gegenüber liegenden Eckfelder herausgesägt wurden; d. h. wir haben 62 Felder. Ist es möglich, 31 Dominosteine mit…