Von Eschers unmöglichen Welten bis hin zu den geometrischen Figuren, die grafische Gedichte formen, haben viele Künstler in der Mathematik eine unerschöpfliche Quelle zur Erweiterung ihrer Kreativität gefunden. So taucht…
In der EU liegen etwa 700 Millionen Handys ungenutzt in Schubladen und Schränken. Der geschätzte Materialwert all dieser Handys beläuft sich auf 600 Millionen bis 1,2 Milliarden Euro. Wenn alle…
Die Kunststoffproduktion hat in den letzten 70 Jahren stark zugenommen. Im Jahr 1950 produzierte die Welt gerade einmal zwei Millionen Tonnen. Heute sind es über 450 Millionen Tonnen. Kunststoff hat…
Eva arbeitet bei Eco-delivery, einem umweltfreundlichen Kurierdienst, der Post in der Stadt mit dem Fahrrad zustellt. Die Sonne schien und Eva beschloss, mit ihren Badesachen an den Strand zu gehen….
Am 8. Dezember 1921 warb Fred R. Barnard mit dem Slogan „Ein Blick ersetzt tausend Worte“ für die Werbung auf Straßenbahnen. Dieser Slogan hat bis heute nichts von seiner Aktualität…
An allen Ecken und Enden müssen Treibhausgase eingespart werden, aber weder auf politischer und gesellschaftlicher Ebene noch bei den eigenen Gewohnheiten kann man alles gleichzeitig ändern. Wo also anfangen? Vielleicht…
Alle liebt Eis! Aber habt ihr schon einmal eine Eistüte durch die mathematische Brille betrachtet? In dieser Aufgabe versuchen wir, eine Eiswaffel zu optimieren! Überlegt, was eine Eiswaffel mathematisch gesehen…
Wasserknappheit gilt als eines der größten globalen Risiken, denen die Menschheit in den kommenden Jahren ausgesetzt sein wird. Einige Experten sind sogar der Meinung, dass die nächsten Kriege um Wasser…
In unserem Alltag, vor allem in der Schule, benutzen wir oft Filzstifte wie z.B. Permanentmarker. Ein Problem dabei: sie sind nicht nachfüllbar. Wenn die Tinte aufgebraucht ist, werden sie in…