
Von Eschers unmöglichen Welten bis hin zu den geometrischen Figuren, die grafische Gedichte formen, haben viele Künstler in der Mathematik eine unerschöpfliche Quelle zur Erweiterung ihrer Kreativität gefunden. So taucht…
Von Eschers unmöglichen Welten bis hin zu den geometrischen Figuren, die grafische Gedichte formen, haben viele Künstler in der Mathematik eine unerschöpfliche Quelle zur Erweiterung ihrer Kreativität gefunden. So taucht…
Eva arbeitet bei Eco-delivery, einem umweltfreundlichen Kurierdienst, der Post in der Stadt mit dem Fahrrad zustellt. Die Sonne schien und Eva beschloss, mit ihren Badesachen an den Strand zu gehen….
Am 8. Dezember 1921 warb Fred R. Barnard mit dem Slogan „Ein Blick ersetzt tausend Worte“ für die Werbung auf Straßenbahnen. Dieser Slogan hat bis heute nichts von seiner Aktualität…
Alle liebt Eis! Aber habt ihr schon einmal eine Eistüte durch die mathematische Brille betrachtet? In dieser Aufgabe versuchen wir, eine Eiswaffel zu optimieren! Überlegt, was eine Eiswaffel mathematisch gesehen…
Dein Geburtstag ist ein ganz besonderer Tag im Jahr. Hoffentlich spielt das Wetter mit, damit du etwas Besonderes unternehmen kannst: Schneebälle werfen, eine Gartenparty in der Sonne feiern, bei einer…
Viele Läufer*innen joggen häufig eine feste Route. Neben den positiven Auswirkungen der sportlichen Betätigung kann eine schöne Joggingstrecke auch die Laune merklich anheben. Alice joggt deshalb mindestens einmal die Woche….
Der sonnige Frühling bietet die Freude an Blüten und frischem Grün. Für jeden Gärtner ist dies auch eine wichtige Zeit zu entscheiden: Was soll wachsen, wo soll gesät werden und…
Das Frage, welches Sofa man gerade so noch um die Ecke bringen kann, ist ein ungelöstes mathematisches Problem. Dem Designer des idealen Sofas winken Ruhm und Ehre! Stellt euch vor,…
In einer Filmdokumentation über den Eiffelturm bekommt man folgende Information: Die Aufzüge des Eiffelturms legen in einem Jahr so viele Kilometer zurück, als würden sie zweieinhalb Mal die ganze Erde…