Skip to main content

Unterricht

Materialien Suchen
Klassen
Biologie
Leitperspektiven
Themen
Ökosystem im Glas

Im Jahr 1960 führte ein Unternehmer namens David Latimer ein Experiment durch, um die wechselseitige Beziehung zwischen Pflanzen und ihrer mikrobiologischen Umgebung in einem geschlossenen System zu untersuchen. Er setzte…

weiterlesen
Biologie, Erdkunde, Interdisziplinärer Unterricht, ProblemDesQuartalsNW
Neue Trikots für den Aufstieg

Die Jugendmannschaft des örtlichen Fußballvereins ist nach einer guten Saison in die höchste Spielklasse der Regionalliga aufgestiegen. Der sportliche Erfolg soll mit neuen Trikots für die Mannschaft belohnt werden. Die…

weiterlesen
Biologie, Chemie, Erdkunde, Interdisziplinärer Unterricht, ProblemDesQuartalsNW, Sachunterricht
Achtung Insektenwechsel

„Nur drei Insektenentferner können überzeugen“. So titelt im Frühjahr eine bekannte Autozeitschrift zu einem lästigen Problem, das allen Lesern vertraut ist. Aber wie steht es eigentlich um die Auswirkungen auf…

weiterlesen
Biologie, Erdkunde, Interdisziplinärer Unterricht, Mathematik, ProblemDesQuartalsGE
Ein ganzes Universum unter uns

Der Nährboden unserer Erde ist der oberflächlichste Teil der Erdkruste, in dem sich vielfältige und unterschiedliche physikalisch-chemische Phänomene abspielen. Er beherbergt ein Ökosystem mit außergewöhnlicher biologischer Aktivität und ist ein…

weiterlesen
Biologie, Erdkunde, ProblemDesQuartalsGE, Sachunterricht
Kunststoffe in unserem Boden

Kunststoffflaschen aus Polymeren (Polyethylenterephthalat, PET) gehören leider zu unserem täglichen Leben und allzu oft landen sie auch in unserem Boden. Mit der Zeit verwittern dort die Plastikflaschen durch Frost oder…

weiterlesen
Biologie, Chemie, Erdkunde, ProblemDesQuartalsNW, Sachunterricht
Sicherstellung der Lebensmittelversorgung

Unsere Lebensmittelversorgung ist weitgehend von der Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse abhängig. Das macht uns der Krieg in der Ukraine (die Ukraine ist ein wichtiger Erzeuger von Weizen und Ölsaaten) und die…

weiterlesen
Biologie, Erdkunde, ProblemDesQuartalsNW, Sachunterricht
Sichtbarkeit auf nasser Straße

Als einer unserer fünf Sinne stellen Sehen und Sichtbarkeit wichtige Aspekte unseres täglichen Lebens dar. Gutes Sehen ist nicht zuletzt ein Sicherheitsaspekt, vor allem beim Auto- oder Radfahren in der…

weiterlesen
Biologie, Physik, ProblemDesQuartalsNW, Sachunterricht
Kannst du es riechen?

Der Geruchssinn ist einer der grundlegenden Sinne, durch den wir Düfte oder Gerüche wahrnehmen, die durch chemische Substanzen in der eingeatmeten Luft verursacht werden. Geruch ist mit dem Geschmack von…

weiterlesen
Biologie, ProblemDesQuartalsNW
Med.-techn. Assistent*in

Berufsbezug Med.-techn. AssistentIn Medizinisch-technische Assistent*innen für Funktionsdiagnostik untersuchen Patient*innen mithilfe medizinischer Geräte und testen bspw. Hirnströme, Gleichgewichtssinn, Lungenfunktion oder das Herz-Kreislauf-System. Dabei sind medizinisch-technische Assistent*innen für Funktionsdiagnostik meist in Krankenhäusern,…

weiterlesen
Biologie
Das Nistkastenproblem

Europa versucht alle Vogelarten zu erhalten indem es ihre Lebensräume schützt. Dadurch wird auch die biologische Vielfalt auf der Welt und die Nachhaltigkeit der Nutzung von natürlichen Ressourcen unterstützt. Die…

weiterlesen
Biologie, Mathematik
Schwangerschaft

Heute werdet ihr eine Mathematikaufgabe kennen lernen, bei der man mehr nachdenken muss als wirklich zu rechnen. Dabei ist besonders wichtig, was ihr allgemein wisst und nicht so sehr, was…

weiterlesen
Biologie, Mathematik
Schokoladendiät?

Wie viel nimmt man zu, wenn man 800g Schokolade isst? Versuche, mit dem Wissen, das du bereits besitzt, diese Frage zu beantworten. Bereite dich darauf vor, Argumente für deine Antwort…

weiterlesen
Biologie, Mathematik, Physik, ProblemDesQuartalsNW