
Berufsbezug Technische*r Designer*in Der Beruf der Technische Produktdesigner*in kann durch eine duale 3,5-jährige Ausbildung erlernt werden. In diesem Beruf arbeitet man mit der Entwicklung von Gebrauchsgegenständen und deren Design. Technische…
Berufsbezug Technische*r Designer*in Der Beruf der Technische Produktdesigner*in kann durch eine duale 3,5-jährige Ausbildung erlernt werden. In diesem Beruf arbeitet man mit der Entwicklung von Gebrauchsgegenständen und deren Design. Technische…
Berufsbezug Statistiker*in Statistiker/innen sammeln und analysieren empirische Daten, bereiten sie auf und stellen sie anschaulich dar, z.B. in den Bereichen Markt- und Meinungsforschung, Versicherungswesen, Medizin- und Pharmaforschung, Sozialwesen oder Qualitätsmanagement….
Berufsbezug Med.-techn. AssistentIn Medizinisch-technische Assistent*innen für Funktionsdiagnostik untersuchen Patient*innen mithilfe medizinischer Geräte und testen bspw. Hirnströme, Gleichgewichtssinn, Lungenfunktion oder das Herz-Kreislauf-System. Dabei sind medizinisch-technische Assistent*innen für Funktionsdiagnostik meist in Krankenhäusern,…
Berufsbezug PTA Pharmazeutisch-technische Assistenten und Assistentinnen unterstützen die Arbeit der Apothekerinnen und Apotheker, indem sie beispielsweise verschreibungspflichtige Arzneimittel an Kunden ausgeben. Ihre Aufgabe ist es außerdem, Kundinnen und Kunden in…
Berufsbezug Feuerwehrtechn. Dienst Beamte und Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst leisten im Gefahrenfall schnelle und qualifizierte Hilfe. Sie haben ein breites Aufgabenspektrum. Sie sichern, bekämpfen und beseitigen Gefahrenquellen wie Brände…
Berufsbezug Finanzmathematiker*in Durch die mathematischen Kenntnisse in Kombination mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Fokus hat man sehr gute Berufsaussichten, z. B. bei einer Bank, einer Versicherung, einer Unternehmensberatung oder im öffentlichen Dienst….
Berufsbezug Chemielaborant*in Chemielaborant*innen machen Versuche und Untersuchungen. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Stoffe her. Dazu dokumentieren sie ihre Arbeit.
Berufsbezug Bauingenieur*in Das Studienfach Bauingenieurwesen vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in der Planung, statischen Berechnung und Ausführung von Ingenieurbauten und führt zu einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Berufsbezug Bauzeichner*in Sekundarstufe 1 – 1. Architekt*in Architekt*innen entwerfen Bauwerke und städtebauliche Anlagen vorwiegend im Bereich Hochbau. Sie planen und überwachen die Ausführung des Baus und berücksichtigen gestalterische, technische, wirtschaftliche,…
Wärmedämmung und erhöhter Energieverbrauch durch unzureichende Dämmung sind weit verbreitete Probleme in unserer Gesellschaft. In dieser Aufgabe sollt ihr zwei Faktoren untersuchen, die zu unterschiedlichem Energieverbrauch durch Heizen in zwei…