Eine Analyse der Modellierungsfähigkeiten von ChatGPT Oliver Straser und Chrissi Fischer Seit der Veröffentlichung von ChatGPT-3 im November 2022 hat sich unsere Welt grundlegend verändert. Eine künstliche Intelligenz, die scheinbar...
Ein Erlebnis für Groß und Klein Mirjam Holtkemper Vom 24. bis 26. Oktober 2024 waren das ICSE-Team und die Professur für Waldwachstum und Dendroökologie gemeinsam auf den Science Days im...
Eine Einordnung für die Nachhaltigkeitsbildung im Unterricht Peter Steurer Plastikverpackungen stehen oft im Fokus von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Doch basieren viele dieser Diskussionen auf veralteten Daten. Eine...
Ein innovativer Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels Mirjam Holtkemper Klimawandel ist nicht nur ein Schlagwort – es ist ein drängendes Problem, das unsere Welt verändert und dessen Bewältigung...
Gefördert von der Heidehofstiftung Rahel Brugger und Chrissi Fischer Bei ICSE startet derzeit das Projekt „Can You Escape?“, das für einige Menschen aus der Region besonders interessant sein wird. Denn...
Zugeschnitte Fortbildungen zum Klimawandel Mirjam Holtkemper Im Rahmen unseres von der EU geförderten Projekts „NBS4School - Empowering the Next Generation to Fight Climate Change through Nature-Based Solutions“ möchten wir die...
Neues Equipment für den ICSE Makerspace Rahel Brugger Unser Makerspace wächst: Seit einigen Monaten verfügen wir neben einer großen Anzahl von 3D-Druckern auch über einen Lasercutter. Im April wurde er...
Rückblick auf einen Workshop der Reihe "1h4teachers in STEM" Oliver Straser und Chrissi Fischer Im Rahmen der Workshopreihe "1h4teachers in STEM" (1 Stunde für Lehrende aus den MINT-Fächern), die Teil...
Spannende ICSE Factory Projekte zu Molekularer Küche, 3D-Druck, Lasercutter und mehr... Im Rahmen unseres Open Schooling Projekts, der ICSE Science Factory suchen wir für das neue Schuljahr Schulen und...